Willkommen
Leistungen
Über uns
Referenzen
Kontakt
Tierkommunikation
Du fragst dich, was dein Tier empfindet, was mit ihm los ist, was es sich wünscht und wie du ihm bei einem bestimmten Problem helfen kannst?
Du möchtest es vorbereiten auf:
- bevorstehenden Umzug
- neues Rudelmitglied
- Tierarztbesuch, Operation
- Aufenthalt in der Tierpension
oder willst ihm etwas Wichtiges mitteilen?
Zeigt es ein Verhalten, das auf Schmerzen oder eine Krankheit hindeutet, ist es aggressiv, zurückgezogen oder will nicht fressen?
Oder fragst du dich…
- Ein Baby kommt ins Haus, geht das gut mit meiner Hündin?
- Mein Kaninchen frisst nicht mehr, woran liegt das?
- Mein Hund fährt nicht gern im Auto mit, was kan ich tun?
- Mein Papagei rupft sich das Gefieder, woran liegt das?
- Mein Hund hat gebissen, was nun?
- Mein Kater markiert unentwegt, warum?
- Mein Pferd muss den Stall wechseln, wie schaffe ich das ohne Probleme?
- Ich überlege einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen, passt der Hund zu mir?
- Welches Tier passt in unser bestehendes Rudel?
- Meine Hündin humpelt, warum?
- Meine Hündin ist tragend, was muss ich besonders beachten?
- Meine Katze erbricht manchmal, woran kann es liegen?
Dann ist es ist Zeit für ein Gespräch!


Es ist sinnvoll, sich 7-8 Fragen zu überlegen, je präziser, desto besser.
Je nach Thematik können dies sein:
- Wie fühlst du dich?
- Hast du Schmerzen?
- Magst du dein Futter und was möchtest du essen?
- Warum machst du das oder das?
- Wie können wir dir helfen?
- Was wünschst du dir?
- Was hast du erlebt?
- Was ist genau passiert bevor du entlaufen bist? (bei Tiersuche)
- Ich möchte dir sagen, daß…
Das Tiergespräch findet auf die Ferne statt, wir benötigen ein aktuelles Bild, das Alter und Namen des Tieres. Vorab klären wir die Krankheits- und Vorgeschichte in einem telefonischen Vorgespräch ab, erfragen u.a. Medikamente, die es bekommt und Diagnosen, die gestellt wurden.
Ein Tiergespräch ist der Schlüssel zu den Wünschen und dem Empfinden deines Tieres. Es ist ergreifend und aufschlussreich, was uns unsere geliebten Tiere zu sagen haben, wie sie sich ausdrücken, wie sie Situationen, sich selbst und uns Menschen wahrnehmen.
Uns war es wichtig, die Tierkommunikation von Grund auf zu erlernen, so wie sie bei den alten Völkern gelehrt wird, auf der Herzensebene.
So können wir garantieren, dass das Tier ohne Druck „erzählen“ kann und auch wirklich seine Botschaft bei dir ankommt, ungefiltert und ohne Interpretationen.
Wir sind wissenschaftlich und spirituell ausgebildet und unser Ziel ist es, wichtige Informationen für den Heilungsprozess und Problemlösungen über das Tiergespräch zu erhalten sowie dem Tier einen Kanal zu geben, sich auf eine besondere Weise mitzuteilen.
Unserer Erfahrung nach wissen die Tiere schon vieles über sich selbst und zeigen mit viel Liebe einen Weg auf.
Sie verraten niemals Geheimnisse oder sind vorwurfsvoll. Jedes Tier kommuniziert anders, es gibt Tiere, die sehr viel sprechen, manche zeigen Bilder oder Situationen, die Gespräche sind lang oder kurz, manchmal lustig, manchmal auch traurig, was uns das Wichtigste ist, immer authentisch und zielgerichtet für Verbesserungen.
Kommuniziere so mit einem Tier,
wie du es mit deinem Bruder tust,
dann wird seine Seele sanft auf dich zugleiten.
Indianische Weisheit
Tiersuche
Wenn dein Tier entlaufen oder verschwunden ist, verliere keine Zeit und werde aktiv.
Unsere Checkliste hilft dir dabei, besonnen und schnell, wichtige Schritte zu unternehmen in dieser verzweifelten und schwierigen Situation:
Wir helfen dir dabei mit:
Tiergespräch
- Zur Lokalisierung und Kontaktaufnahme
- Was ist geschehen?
- Welche Bilder zeigt dein Tier?
- Wie geht es ihm?
- Welche Hinweise zeigt es zum Aufenthaltsort?
Heilung
- Zur Stärkung und Hilfe zur Orientierung, bei evtl. Verletzungen oder Schwäche
- Zur Orientierung des Tieres
Beratung
- In dieser belastenden Situation
Unsere Erfahrung zeigt, dass es enorm wichtig ist, so viele Menschen wie möglich darüber informieren, dass dein Tier verschwunden ist.
Alle Nachbarn und Bewohner im Umkreis informieren
Überlege, ob dein Tier in ein Auto gesprungen sein könnte von Post, Lieferfahrzeug, Freunden etc.
Flyer mit Bild und Kontaktdaten aushängen und verteilen
Keller, Scheunen, Gartenhäuser, leerstehende Gebäude, Baustellen absuchen
Anzeige schalten mit Bild in Gemeindeblatt und Regionalzeitung
Tasso abfragen
Soziale Medien nutzen, wie Whatsapp, Facebook, Instagram etc.
Bei Tierärzten, Polizei, Tierheimen, Straßenreinigung bzw. Straßenmeisterei nachfragen
Bei verschwundener Katze/Kater: Katzenfalle ausleihen und aufstellen, nach vorheriger Absprache und Anleitung